Biographie
Lebenslauf | |
23.04.1929 | geboren in Herrenberg |
1946 - 1952 | Ausbildung als Volksschullehrer am Seminar Künzelsau und an der PH Stuttgart |
1953 - 1956 | Lehrer an der Schule Mönchberg |
1956 - 1960 | Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Manfred Henninger |
1960 | Lehrer an der Einklassenschule in Burgfelden |
1965 | Hans Thoma Schule, Tiengen |
1977 | Fachschule für Sozialpädagogik in Waldshut (Kunst und Musik) |
07.12.1996 | gestorben in Waldshut |
Malerische Schwerpunkte:
Figurenkomposition, Portrait, Landschaft, Stilleben, Graphik, Illustration
Künstlerische Techniken:
Zeichnung, verschiedene Drucktechniken, Aquarell, Ölmalerei, Holzbildwerke
Gründungen:
1963 - Künstlergruppe Ebingen
1963 - Freie Kunstschule Tailfingen
1966 - Sommerakademie im 2-Jahres-Rhythmus in der Provence
1967 - Malkreis Tiengen
Mitgliedschaften:
Verband Bildender Künstler Württemberg, Künstlergruppe Ebingen, Gruppe Polygon, Bodenseeclub
Auszeichnungen:
1972 - Goldmedaille von New York
1976 - Prix du Comité de Jumelage Waldshut-Blois
1989 - Preis der Bräunlich-Bieser-Stiftung, Tiengen
Figurenkomposition, Portrait, Landschaft, Stilleben, Graphik, Illustration
Künstlerische Techniken:
Zeichnung, verschiedene Drucktechniken, Aquarell, Ölmalerei, Holzbildwerke
Gründungen:
1963 - Künstlergruppe Ebingen
1963 - Freie Kunstschule Tailfingen
1966 - Sommerakademie im 2-Jahres-Rhythmus in der Provence
1967 - Malkreis Tiengen
Mitgliedschaften:
Verband Bildender Künstler Württemberg, Künstlergruppe Ebingen, Gruppe Polygon, Bodenseeclub
Auszeichnungen:
1972 - Goldmedaille von New York
1976 - Prix du Comité de Jumelage Waldshut-Blois
1989 - Preis der Bräunlich-Bieser-Stiftung, Tiengen

Zusätzlich zu seiner malerischen und pädagogischen Arbeit beschäftigt er sich als Cellist mit Musiktheorie un Kompositionslehre bei Dr. Fritz Metzler. Er entwickelt die Theorie eines "musischen Gesamtunterrichts" und setzte diese in Burgfelden um. Infolge seiner intensiven Auseinandersetzungen mit dem kindlichen Bildgestalten entstehen großformatige Wandbilder mit Kindern, auch mit religiösen Inhalten. Sein umfangreiches malerisches Werk wird in zahlreichen Ausstellungen präsentiert.